Vermietungen:
Vermietungen werden nur Montag und Donnerstag,
von 16 bis 18 Uhr, telefonisch, entgegengenommen.
Nach telefonischer Vereinbarung ist eine Besichtigung der Räumlichkeiten möglich.
-----------------------------------------------------------
RaUM Kids-News Januar 2023
RaUM – Kids gewinnen bei Visonale!!!
Die Filmcrew des RaUMs gewann mit großer Freude den 1. Preis bei der visionale, dem 34. hessischen JugendMedienFestival und konnte die dazugehörende Trophäe für die Altersgruppe 12 bis 15 Jahre mit nachhause nehmen.
Voller Spannung erwarteten die Kinder und Jugendlichen die Preisverleihung am Sonntagabend im Gallus Theater in Frankfurt. Als die Jury sich von Platz 3 auf Platz 2 vortastete, stieg die Spannung immer mehr. Und als der 1. Preis mit einer kurzen Filmsequenz eingeblendet wurde, war der Jubel riesengroß. Die Kids der RaUM-Crew gewannen mit ihrem Film „Der Wandertag“ und konnten sich einen weiteren Preis sichern.
Dass „Der Wandertag“ ein Stummfilm ist und es keine Worte braucht, um viel Gefühl auszudrücken, stellte die Gruppe mit ihrer Bühnenpräsentation unter Beweis.
So ist es vollkommen richtig, wenn Dirk Wenzel als Jurymitglied den Film lobt - als „ein durch und durch bestechender Stummfilm voller spitzbübischem Charme“ und „voller Situationskomik, Ideenreichtum und mit stimmiger musikalischer Untermalung“, so dass selbst die kleinen Strolche großes Vergnügen hätten.
Voller Stolz nahmen die stummen Akteure sodann die Glückwünsche und den Preis, überreicht von der Sozialdezernentin Elke Voitl, entgegen.
Wer den Film gerne live sehen möchte, ist herzlich eingeladen am Dienstag, dem 20. Dezember 2022 den „Lebendigen Adventskalender“ auf dem Hof des RaUMs (Wolf-Heidenheim-Str. 7) zu besuchen. Beginn ist um 17.00 Uhr und neben dem „Der Wandertag“ , Punsch und Musik werden noch andere Filme aus der Filmwerkstatt des RaUMs für Kinder & Teenies gezeigt.
Ein kleiner Hinweis zum Schluss: Wer den RaUM für Kinder&Teenies und seine Angebote schätzt, kann dabei helfen, diese aufrecht zu erhalten und den RaUM mit einer Spende unterstützen.
Spendenkonto: RaUM
Evang. Bank e.G.
IBAN DE37 5206 0410 0004 1143 70
BIC GENODEF1EK1
-----------------------------------------------------------------------------
RaUM Kids-News August 2022
----------------------------------------------------------------
Filmprojekt in der Sommerferien 2022
Sechs chaotische Schüler gehen auf einen Ausflug mit einem strengen Lehrer. Bekommt er seine Schüler in den Griff, oder geht Alles in die (Unter-) Hose?
------------------------------------------------------------------
KidsNews zweite Ausgabe
---------------------------------------------------
------------------------------------------------------
Die ersten Nachrichten
-------------------------------------------------
-------------------------------------------------
„Cook mal was Du isst…“
Gemeinsam Kochen macht doch mehr Spaß!
Naomi und Luca sind sich einig: „Gemeinsam Kochen ist cooler als alleine!“ Beide haben sowohl am preisgekrönten digitalen Kochkurs des RaUMs für Kinder und Teenies als auch am gut besuchten Kochworkshop in den Herbstferien teilgenommen.
„An den unzähligen Anfragen für den Kurs“, so Ute Gröbner, die Leiterin des RaUMs, „sieht man wie bedeutend Kindern nicht nur das Kochen sondern auch die gemeinsame Aktion und Begegnung ist.“ „Deshalb ist es wichtig, diese auch in Zukunft mit entsprechenden Vorkehrungen zu ermöglichen“, ergänzt ihr Kollege Kamal Marrouh, der diesmal die pädagogische Leitung des Kurses innehatte und die Anleitung der Kochkunst dem Profikoch Kallouz übergeben hat. Ausgestattet mit Kochschürze, Maske und den für alle in der Küche notwendigem Hygienewissen kreierten die 15 Teilnehmer*innen, aufgeteilt in zwei Gruppen leckere Menüfolgen. Während die eine Gruppe sich um die Hauptspeise und das Dessert kümmerte war die andere Gruppe für die Vorspeise und die Tischdekoration zuständig. Vollendete Anleitung beim Eindecken der Tische und im professionellen Umgang mit Geschirr und Besteck bekamen die Kinder und Teenies vom angehenden Sozialarbeiter Ünal Yildiz, einem ausgebildeten Restaurantfachmann, der das nötige Knowhow mitbrachte. Der Kurs endete täglich mit dem gemeinsamen Essen, das sowohl saisonale als auch internationale Aspekte berücksichtigte und den Kindern auch ungewohnte Geschmackserlebnisse ermöglichte. So trauten sich so manche Teilnehmer*innen auch an Dinge heran, die sie noch nie gegessen hatten, wie z.B. Naomi, die es nicht glitschig mag, den selbst gekochten Fisch auf ihrem Teller dann aber doch das erste Mal in ihrem Leben als “ganz gut“ beurteilte.
Fazit des Kochworkshops: „Super!!!“ – und auf die Frage, „Welchen Kurs würdet Ihr denn gerne in den nächsten Ferien besuchen?“, waren sich die Teilnehmer*innen einig: „Kochen!“
Darüber und wie es mit diesem Thema weitergeht hält der RauM, die Einrichtung der Evangelischen Cyriakusgemeinde alle Interessierten auf dem Laufenden.
Zunächst erscheint erst einmal das RaUM-Kochbuch, das Allen die Möglichkeit gibt, die Gerichte sowohl aus dem digitalen als auch aus dem gemeinsamen Live-Kochen nach zu kochen.
Der RaUM bedankt sich auch bei der Stadt Frankfurt, die für den Kurs Projektmittel zur Verfügung gestellt hat, so dass alle Kinder kostenunabhängig daran teilnehmen konnten.
1. Preis des Ideenwettbewerbes „Jugendarbeit trotz(t) Corona“
Unser digitales Kochprojekt „Cook mal was Du isst“ hat in der Kategorie Digitale Welten bei dem Ideenwettbewerb Jugendarbeit trotz(t) Corona 2021 der Stadt Frankfurt den 1. Platz gewonnen.
Das Projekt eines digitalen Kochkurses entstand aus der Idee, den bereits traditionellen Kochkurs für Kinder, der im Rahmen des Projektes „Cook mal, was Du isst“ vor der Corona Zeit einmal im Monat für eine feste Gruppe von 10 Kindern über 8 Wochen hinweg angeboten wurde, auch unter den strengen Hygieneanforderungen möglich zu machen. Wichtig für die Gestaltung des Kurses war, dass sich das Angebot nicht nur an eine*n Teilnehmer*in wendet, sondern weiterhin eine Gruppe von Kindern erreicht werden kann. Während ein bis zwei Teilnehmer*innen vor Ort in der Einrichtung gekocht haben, konnten die anderen Teilnehmer*innen, das Rezept zeitversetzt zuhause nachkochen. Die Zutaten wurden ihnen von der Einrichtung zur Verfügung gestellt. Die Kochanleitung erfolgte digital. Die Teilnehmer*innen konnten beim Nachkochen ihre Familienmitglieder miteinbeziehen.
Der Kurs soll auf jeden Fall eine Fortsetzung erfahren. Die Ergebnisse des Kochkurses können weiterhin auch für andere interessierte Kinder oder Familien als Anregung über den Youtube-Kanal raum roedelheim oder auf der Webseite des RaUMs unter dem Link https://raum-roedelheim.de/angebote/backen-und-kochen-im-raum aufgerufen werden.